fortführen

fortführen
'fɔrtfyːrən
v
1) transportar, conducir, llevar
2) (wegführen) llevarse a parte
fort| führen
transitives Verb
1 dig(wegbringen) llevar(se)
2 dig(fortsetzen) continuar
transitives Verb
1. [weitermachen] continuar
ein Geschäft fortführen [weiterführen] seguir llevando un negocio
[übernehmen] asumir la gestión de un negocio
2. [fortbringen] llevarse
der Angeklagte wurde fortgeführt se llevaron al acusado

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Mira otros diccionarios:

  • Fortführen — Fortführen, verb. reg. act. 1) Von einem Orte wegführen. Er ward so ohnmächtig, daß man ihn fortführen mußte. Steine mit dem Wagen fortführen. 2) Fortfahren zu führen. Den Krieg fortführen. Einen Prozes fortführen. Den Staat fortführen. Daher die …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • fortführen — V. (Mittelstufe) etw., was man begonnen hat, weiterführen Synonyme: fortsetzen, fortfahren Beispiel: Dank dem Stipendium konnte sie ihr Studium fortführen. Kollokation: ein Gespräch fortführen …   Extremes Deutsch

  • fortführen — weitermachen; in jemandes Fußstapfen treten; fortfahren; kontinuieren; weiterführen; fortsetzen * * * fọrt||füh|ren 〈V. tr.; hat〉 1. wegführen, wegbringen 2. fortsetzen, weiterführen, machen ● jmdn. behutsam, schnell, unauffällig fortführen;… …   Universal-Lexikon

  • fortführen — fortfahren, fortsetzen, fortspinnen, weiterspinnen, weitertreiben, weiterverfolgen, wieder aufnehmen/beginnen; (ugs.): weitermachen; (südd., schweiz.): weiterfahren; (bildungsspr. veraltet): kontinuieren. * * * fortführen:⇨weiterführen… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • fortführen — fọrt·füh·ren (hat) [Vt] etwas fortführen geschr; mit etwas, das ein anderer angefangen hat, ohne Unterbrechung weitermachen ≈ fortsetzen ↔ ↑abbrechen (2): Nach dem Tod des Vaters führt der Sohn das Unternehmen fort || hierzu Fọrt·füh·rung die;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • fortführen — fottführe …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • fortführen — fọrt|füh|ren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Fortführung — Wiederaufnahme * * * Fọrt|füh|rung 〈f. 20; unz.〉 das Fortführen * * * Fọrt|füh|rung, die <Pl. selten>: das Fortführen; das Fortgeführtwerden. * * * Fọrt|füh|rung, die <Pl. selten>: das Fortführen …   Universal-Lexikon

  • deduzieren — schlussfolgern; ableiten; konkludieren; kombinieren; herleiten; schließen (aus); folgern * * * de|du|zie|ren 〈V. tr.; hat; Philos.〉 deduktiv ableiten, folgern [<lat. deducere „fortführen, ableiten“] * * * de|du|z …   Universal-Lexikon

  • weiterführen — weitermachen; in jemandes Fußstapfen treten; fortführen; fortfahren; kontinuieren; fortsetzen * * * wei|ter||füh|ren 〈V. tr.; hat〉 über das Erreichte hinaus führen, voranbringen ● weiterführende Literatur L., die zu speziellen Fragen eines Themas …   Universal-Lexikon

  • Deduktion — Ableitung; Herleitung * * * De|duk|ti|on 〈f. 20; Philos.〉 Ableitung des Besonderen aus dem Allgemeinen; Ggs Induktion (1) [<lat. deductio „Hinführung, Weiterführung“] * * * De|duk|ti|on, die; , en [lat. deductio = Abführen, Fortführen, zu:… …   Universal-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”